GX

GX

GX

Mitglieder
  • ca. 150 Mitglieder
  • 50 Förderer
  • 15 Flugschüler
  • 20 Jugendliche
Segelflugzeuge
  • 1 18m Klasse
  • 3 Standardklasse
  • 1 Clubklasse
  • 2 Leistungsdoppelsitzer
  • 1 Schul- und Kunstflugdoppelsitzer
  • 1 Oldtimer
Motorflugzeuge
  • Super Dimona
  • DR-400
  • WT-9 Dynamic
Kontakt
Sie interessieren sich für uns?
Ein umfangreiches Kontaktformular für die jeweiligen Bereiche finden Sie unter: Kontakt

Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd

Balthasar Burger und David Rodewald fliegen sich frei!

13.06/ 21.06.2020:  Im Juni flogen sich zwei unserer Flugschüler frei. Den Anfang machte David Christian Rodewald am 13. Juni, der seine drei Solos im F-Schlepp absolvierte. Sein längster Flug kam auf 18 Minuten, den Schlepp übernahm an diesem Wochenende Marvin Krieg von der FlG Waldstetten, da unsere „GM“ mit einigen andere Motorfliegern auf Tour war.
Balthasar Burger folgte ein Wochenende später am 21. Juni. Er flog seine „Soli“ im Windenstart, so dass er nur jeweils 3 Minuten in der Luft war. Vorher hatte er noch direkt eine Seilrissübung mit Fluglehrer Joachim Koch absolviert und damit seine Solo-Tauglichkeit unter Beweis gestellt.

Beide wurden natürlich mit einem Strauß stacheliger Gewächse versehen und bekamen von den anwesenden Scheinpiloten ihren Klaps auf den Allerwertesten – zum Einstellen des richtigen Thermikgefühls.


Tobi Treschl fliegt seine 3 Prüfungsflüge

 

 

Am vergangenen Sonntag Vormittag war es soweit. Noch-Flugschüler Tobias Treschl absolvierte seine drei Prüfungsflüge und meisterte damit die letzten Hürde zum Erwerb der Segelfug-Pilotenlizenz.

Der heute 19 jährige hatte seine Ausbildung in der Fliegergruppe im Herbst 2017 begonnen. In den zurückliegenden gut zweieinhalb Jahren durchlief er eine gründliche Ausbildung durch die derzeit 14 ehrenamtlichen tätigen Fluglehrer unseres Vereins. Den Prüfungsflügen konnte mit einer Flugerfahrung von insgesamt schon 180 Starts und Landungen beinahe gelassen entgegensehen. Zuerst standen zwei Windenstarts auf dem Programm, nach denen nur zwei oder drei Kreise möglich waren. Beim dritten Flug ging es per Flugzeugschlepp auf ausreichende Höhe, wo Prüfer Andreas Walliser dann das komplette Prüfungsprogramm abforderte.

Nach der letzten Landung begann für Treschl nun die normalerweise einige Wochen dauernde Wartezeit, bis er die Pilotenlizenz endlich in den Händen hält und alleinverantwortlich in die Thermik starten kann.

Zwei Neue Doppeldecker-UL-Piloten

31.07.2020:  Wer ab und zu auf dem Hornberg ist, kennt ihn vielleicht: Den kleinen Ultraleicht-Doppeldecker „Renegade“. Das Flugzeug wird von Piloten aus unseren Reihen privat betrieben und hat nun zwei neue Piloten: Oliver Patek und Reenat Fink, die bereits UL-Scheinpiloten sind, haben kürzlich ihre ersten Alleinflüge auf der kleinen Maschine gemacht. Da wir zwar Motorsegler- und Motorflug-, aber keine Ultraleichtausbildung betreiben, begaben sich die beiden für ihre Einweisungs- und Alleinflüge unter die Fittiche des erfahrenen Fluglehrers Günter Kölle, der sowohl für die Fliegergruppe Waldstetten als auch für die Flugschule Morbach als UL-Fluglehrer aktiv ist.

Mit Renaat unternahm "Günne" dann auch gleich noch eine kleine Tour zum Flugplatz Jesenwang nahe München.

Fasziniert vom neuen Fluggefühl: Erstflug auf LS4

05.09.2020:  Am 5. September war ein großer Tag für Flugschüler Yann Kolja Krüger: Nachdem er die ASK-21 beherrschen gelernt hatte, stand sein Erstflug mit unserer LS4a „ZG“ auf dem Programm.

Da es keine Thermik gab, betrug die Flugdauer letztendlich nur 30 min, trotzdem wurde es für ihn ein wunderschöner Flug: „Ein unglaubliches Gefühl der Freiheit, so leise und manövrierfähig wie kein Flugzeug bisher!“

Immerhin konnte er sich bei dem vorhandenen Wind noch eine Weile am Hang halten und so den Flug verlängern, dabei das Flugzeug etwas kennen lernen und genießen. Begeistert war er zudem von dem angenehm gepolsterten Sitz und der Aussicht. „Beim Landeanflug hat es mich dann etwas hin und her gehauen, trotzdem war es eine schöne sanfte Landung“, schrieb er weiter.

Sofort verliebt in das neue Fluggefühl und die Möglichkeiten die es bietet, freut er sich nun auf die nächsten Starts und hofft, dass es an den nächsten Wochenenden vielleicht noch ein wenig Thermik geben wird.


Text: Martin Balzer/ Yann Kolja Krüger

Scroll to top