GX

GX

GX

Mitglieder
  • ca. 150 Mitglieder
  • 50 Förderer
  • 15 Flugschüler
  • 20 Jugendliche
Segelflugzeuge
  • 1 18m Klasse
  • 3 Standardklasse
  • 1 Clubklasse
  • 2 Leistungsdoppelsitzer
  • 1 Schul- und Kunstflugdoppelsitzer
  • 1 Oldtimer
Motorflugzeuge
  • Super Dimona
  • DR-400
  • WT-9 Dynamic
Kontakt
Sie interessieren sich für uns?
Ein umfangreiches Kontaktformular für die jeweiligen Bereiche finden Sie unter: Kontakt

Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd

Drei neue Scheinpiloten

06-07-2021: Wir haben ab sofort drei Flugschüler weniger: Alexander Borath, Yann-Kolja Krüger und David Rodewald haben am vergangenen Samstag Ihre praktische Flugprüfung abgelegt und werden somit in Kürze ihre Pilotenscheine in Empfang nehmen können.

Da Prüfer Andreas Walliser noch auf einem anderen Platz Prüfungsflüge abgenommen hatte, kam er erst am späten Nachmittag auf dem Hornberg an. Durch den zu dieser Zeit nur noch minimalen Flugbetrieb konnten die Prüflinge nach dem Abfliegen der entsprechenden Programmpunkte jedes Mal gegenlanden, so dass sie nach dem Ausrollen gleich wieder am Start standen. Flugzeug umdrehen, Schleppmaschine einklinken und schon konnte es wieder in die Luft gehen.  So wurden alle neun notwendigen Prüfungsflüge (drei pro Prüfling) innerhalb von nur 2 Stunden zwischen 17  und 19 Uhr erfolgreich abgewickelt. Für uns und unsere vielen ehrenamtlich tätigen  Fluglehrer war dies natürlich ein ganz besonderer Tag, konnte doch das erklärte Vereinsziel, Fußgänger zu Piloten zu machen, gleich dreifach an einem Tag umgesetzt werden!

Vier Schnupperflieger an einem Tag!

22.05.2023:  Am vergangenen Sonntag konnte die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd gleich vier Schnupperfliegern die Schönheit des Segelfliegens auf dem Hornberg zeigen.

Ein Zwillingsbrüderpaar aus Böhmenkirch, dass sich schon lange für die Fliegerei interessiert, hatte die Schnupperflüge von den Eltern zum Geburtstag geschenkt bekommen. Der dritte, indischstämmig, hatte den Hornberg eher zufällig beim Wandern entdeckt. Und der vierte, ebenfalls indischstämmig, wurde über einen Bekannten, der beim Segelflugzeughersteller Shempp-Hirth arbeitet, mit dem Flugvirus infiziert. Diese vierköpfige Gruppe wurde von Frank Rodewald zuerst an der ASK-21 in die Grundlagen des Fliegens eingeweiht, wobei Rodewald immer wieder zwischen deutsch und englisch hin und her wechselte. Danach konnten dann alle vier ihre ersten Segelflüge genießen.

 Nachtrag: Die beiden indischstämmigen Nachwuchspiloten waren so begeistert, dass sie schon in der Woche darauf beim Hallenfest mitarbeiteten!

Kurz nach Saisonstart schon der erste Freiflieger!

15.04.2024:  Nachdem die Segelflugsaison gerade erst gestartet ist, freuen wir uns schon über den ersten Freiflieger des Jahres. Der 14-jährige Flugschüler Miles Lions konnte am Sonntag seine ersten drei Solostarts im Schuldoppelsitzer absolvieren. So früh in der Saison hat es möglicherweise noch nie einen Freiflieger bei uns gegeben.

Er war sehr angespannt, als es losging, verriet er am nächsten Tag, auf die Frage, wie es sich angefühlt hat. Es ist ja auch wirklich ein großer Schritt, wenn der Fluglehrer das erste Mal aussteigt. Obwohl er es sich selber gewünscht hatte, war es für ihn dann im ersten Augenblick doch etwas überraschend, dass die beiden anwesenden Fluglehrer Ingo Treuter und Oliver Bucher nach nochmaligen Schulstarts schließlich die Freigabe für die Alleinflüge gaben. Nach dem Start und dem Ausklinken des Windenseils sei er aber wieder ruhig geworden, erzählt er weiter. Mit drei sauberen Starts und Landungen stellte er seine in rund 80 Starts erworbenen Fähigkeiten dann auch eindrucksvoll unter Beweis und rechtfertigte damit das Vertrauen, dass der Verein und seine Fluglehrer in ihn gesetzt hatten. Von seinen Flugkameraden wurde er dafür dann mit einem Strauß stacheliger Gewächse und dem traditionellen Klaps auf den Hintern „zum Einstellen des Thermikgefühls“ belohnt.

Lions hatte seine Flugausbildung „altersbedingt“ erst in der zweiten Jahreshälfte 2023 begonnen. Als besonders Flugbegeisterter ist er aber schon seit 2022 im Verein aktiv, beteiligte sich an allen Aktionen und am Flugbetrieb und flog gelegentlich im Doppelsitzer mit. Somit konnte er bereits sehr früh ein Gefühl für das Segelfliegen entwickeln. Nur das Saisonende im November 2023 verhinderte, dass er seine Freiflüge schon 2023 absolvieren konnte.

André Kukla fliegt sich frei

15.05.2024:  Ziemlich genau einen Monat nach dem ersten Freiflieger des Jahres 2024 hat es nun der zweite geschafft: André Kukla, der schon seit 2021 in der Gmünder Fliegergruppe fliegt und zwischendurch wegen beruflicher Reisen und Hausbau eine Pause einlegen musste, konnte nun endlich Solo in die Luft gehen.

Was für ein Gefühl: Konzentration, Seil straff, los geht’s steil nach oben - Start Nummer eins lief ab wie ein Uhrwerk. Vor der ersten Landung ohne den Fluglehrer als letztes Backup spürte er dann wirklich eine besondere Spannung, wie er später erzählte. Und die Landung - gelang butterweich! Landung Nummer zwei bezeichnete er selbst hinterher als „durchwachsen“. Mit Start Nummer drei kam dann der Höhepunkt: Nach dem Ausklinken erwischte er einen „Bart“ (Segelflieger-Sprech für Aufwind) und konnte so einen Flug von einer Dreiviertelstunde genießen - allein mit sich und dem Flugzeug. Ein Flug, den er so schnell nicht vergessen wird!

Scroll to top