Flugplatz Hornberg

Tradition seit den 1920er-Jahren

Seit den 20er-Jahren prägt der Segelflug die vorgelagerte Hochfläche der Schwäbischen Alb. Am Anfang waren es abenteuerliche Gleitflüge an den Hängen, später entwickelte sich der Hornberg zur Plattform für Schul- und Leistungsflüge. Bis 2015 war der Baden-Württembergische Luftfahrtverband Eigentümer des traditionsreichen Geländes. Seit 2016 ist die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd neuer Eigentümer und betreibt den Platz gemeinsam mit der Fliegergruppe Waldstetten.

Fliegen am Hornberg

Direkt am Rand der Schwäbischen Alb gelegen, bietet der Hornberg ideale Voraussetzungen für den Segelflug: Von hier aus starten regelmäßig Streckenflüge in die Thermik, Hangflüge am Albtrauf oder kunstvolle Segelkunstflüge. Der Platz ist nach Nord-Süd ausgerichtet und verfügt über eine Teer- und eine Graspiste, beide mit der Richtung 17/35. In der Mitte verläuft die Windenstartstrecke, die einen besonders kostengünstigen Einstieg in die Ausbildung ermöglicht.

Geflogen wird an fast jedem Wochenende, an Feiertagen und mittwochs unter der Woche. Bei gutem Wetter ist auch an anderen Tagen Flugbetrieb möglich. Mit einer Höhe von 680 Metern und der Frequenz 122.030 MHz ist der Platz bestens ausgestattet.

Besuchen Sie uns

Wir freuen uns über Segelflugbegeisterte, Gäste und Interessierte. Bei Fragen oder Interesse an einem Mitflug einfach vorbeischauen – Sie finden uns am gelben Kontrollcontainer mit dem großen schwarzen C. Unsere Mitglieder helfen gerne weiter, und ein persönliches Gespräch ist der beste Weg, den Verein kennenzulernen.

Adresse:
Hornberg 1
73529 Schwäbisch Gmünd

HomeUnser VereinWer sind wirVorstandJugendUnsere FlugzeugeFlugplatz HornbergGeschichte des VereinsSegelflug RapFliegenFaszination FliegenAusbildung249 Euro AngebotSchnupperfliegenKostenBlogWebcam