Segelflugbundesliga: Wir sind Deutscher Meister!

Die Segelflug-Bundesliga-Saison 2025 ist vorbei – und wir, die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd, stehen ganz oben auf dem Podest. In 11 von 17 Runden haben wir es unter die Top 5 geschafft und lagen im Schnitt rund drei Plätze vor unserem stärksten Verfolger, dem SFZ Königsdorf. Während andere Vereine Höhen und Tiefen erlebten, haben wir eine konstant starke Saison hingelegt – und das zahlt sich nun aus.
Konstanz und Teamgeist als Schlüssel
Schon zu Beginn der Saison war uns klar, dass wir nur mit einer klaren Struktur und echtem Teamgeist erfolgreich sein können. Deshalb haben wir uns bewusst organisiert: Briefings um 9 Uhr für alle, eine klare Koordination, wer wann fliegt, und die Vergabe freier Doppelsitzerplätze an unseren Nachwuchs. So konnten wir sicherstellen, dass nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ fliegen, sondern der ganze Verein von der Bundesliga profitiert.
Oft haben wir uns bewusst für Sicherheit und Teamwertung entschieden, auch wenn einzelne Piloten mit etwas mehr Risiko noch ein paar Kilometer hätten sammeln können. Am Ende zählt der Erfolg des Teams – und das hat uns zum Meister gemacht.
Wetter, Hornberg und „Auswärtsspiele“
Natürlich spielt das Wetter immer eine große Rolle. In dieser Saison mussten wir nur zweimal organisierte „Auswärtsspiele“ fliegen – ein Vorteil für uns. Glücklich war auch, dass wir in der vorletzten Runde ohnehin durch Vereinslager und Wettbewerbe über ganz Deutschland verteilt waren. So konnten wir die Chancen optimal nutzen.
Unser Hornberg bietet uns außerdem eine gute Ausgangslage. Für Speedflüge ist die Alb perfekt erreichbar, und durch frühe Starts haben wir oft einen kleinen Vorsprung. Aber wir wissen auch: Wir sind nicht die einzigen mit einer starken Basis – entscheidend war unser Zusammenspiel als Team.
Jugendförderung und Vereinsleben
Ein besonderer Baustein unseres Erfolges ist die Jugendförderung. Mit unserem jährlichen Leistungsfluglager am Hornberg geben wir frischen Scheininhabern und jungen Talenten die Möglichkeit, gemeinsam mit erfahrenen Piloten anspruchsvolle Aufgaben zu fliegen. Das stärkt nicht nur die fliegerischen Fähigkeiten, sondern auch den Zusammenhalt.
Dazu kommt unser aktives Vereinsleben: Grillabende, Sommerfeste und das tägliche Miteinander auf dem Flugplatz schaffen eine Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig motiviert. Nicht zuletzt trägt auch unsere Öffentlichkeitsarbeit dazu bei – wir zeigen Präsenz in der Region, und das spornt uns zusätzlich an.
Doppelter Grund zum Feiern 🎂✈️
Der Titelgewinn passt perfekt zu unserem Jubiläumsjahr: 2025 feiern wir 100 Jahre Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, den 20. September, laden wir zu einem großen Festprogramm ein – mit zwei Flugzeugtaufen, einer Ausstellung zur Vereinsgeschichte, Flugbetrieb mit historischen Maschinen, Biergarten und abends Party mit Live-Bands und DJ.
Der Meistertitel krönt dieses besondere Jahr und macht die Feier noch bedeutungsvoller. Wir freuen uns riesig, dieses Highlight mit allen Mitgliedern, Freunden und Gästen teilen zu können.
👉 Wir sind stolz auf das, was wir als Team erreicht haben. Jetzt genießen wir den Moment – und ab nächster Saison gilt es, den Titel zu verteidigen!


